Aufgrund des Hochwasserereignisses um fünf Wochen im Kalender nach hinten verschoben, fanden am Wochenende, am 19. und 20.10.2024, die Österr. Meisterschaften der Masters in AMSTETTEN statt. Das KLC Masters Team konnte durch die Terminverschiebung, als auch durch sonstige Verhinderungen leider nur mit einem sehr kleinen, aber hoch motivierten Team, mit zwei Damen und fünf Herren in den diversen Bewerben der Stadionleichtathletik an den Start gehen.
Die Medaillenausbeute war dadurch diesmal etwas geringer, aber es wurden doch 2 Gold, 5 Silber und 5 Bronzemedaillen gewonnen.

Das kleine, aber hochmotivierte KLC Masters Team in AMSTETTEN
In der Klasse W50 erzielte Micaela Troglia Gamba über die 400m Strecke in 83,83s Rang 2 und holte sich die Silbermedaille. Den 100m Sprint beendete sie mit 17,38s in neuer PB auf Rang 5 und die 200m lief sie in 35,70s auf Rang 4. Einen Podestplatz und eine Silbermedaille gewonnen, Gratulation!

Micaela Troglia Gamba im Wettkampf (4x100m Fun Staffel) und am Siegespodest
Beate Jung Dräbing W55 die beruflich bedingt erst spät am Samstag Abend anreisen konnte, erreichte im Diskuswurf mit 22,81m (SB) Rang 2 und somit Silber, im Speerwurf mit 24,43m (SB) Rang 2 und Silber. Auch im 5000m Bahngehen gab es mit 36:57,73 Min in neuer PB Rang 3 und Bronze. Respekt vor diesen Ergebnissen, nachdem im Vorfeld ein langer Nachtdienst und danach eine weite Anreise nach Amstetten absolviert wurden!

Beim Bahngehen über 5 Km und bei drei Bewerben am Siegespodest: Beate Jung Dräbing
Peter Stattmann M60 stellte im 5 Km Bahngehen in 31:57,53 Min die Goldmedaille und den Österr. Meistertitel sicher. Zusätzlich fixierte er im 200m Lauf in 30,67s Rang 2 und den Gewinn der Silbermedaille. Über 100m erreichte er mit 15,15s (SB) Rang 5. Über 400m platzierte er sich mit 75,40s (SB) auf Rang 4. In Summe eine erfolgreiche Meisterschaft!

Peter Stattmann bei der 4x100m Fun Staffel und auf dem Weg zum Österr. Meister Klasse M60 im BG
Halbwegs zufrieden am Ende einer verletzungsbedingt beeinträchtigten Wettkampfsaison konnte Georg Wlk Klasse M65 sein. Über 100m erreichte er in 16,81s (SB) Rang 3 und die Brozemedaille. Über 200m reichte es in 34,35s (SB) zu Rang 4, über 400m bilanzierte er mit 80,23s auf Rang 5 und im 800m Lauf gab es mit
3:20,53 Min (SB) noch Rang 6. Positiver Blick in die Zukunft, es kommt ja wieder eine neue Wettkampfsaison!

Endlich wieder zurück auf der Laufbahn: Georg Wlk im 800m Lauf
Norbert Ehrenstein M65 performte über 400m mit 96,22s (SB) auf Rang 6, über 800m in 3:46,48 Min (SB) auf Rang 7, über 1500m in 7:39,64 Min (SB) auf Rang 7 und über die 5000m in 27:31,05 Min (SB) auf Rang 5. Auch wenn es für eine Medaille nicht gereicht hat, so hat er durchaus wertvolle Punkte für die ÖLV Masters Cup Gesamtwertung gesammelt.

Auf der Bahn beim 5000m Lauf und danach: Voll motiviert Norbert Ehrenstein M65
Lorenz Rasinger M70 erreichte in zwei Bewerben das Siegespodest. Sowohl über 400m in 90,22s (SB) auf Rang 3, als auch über 5000m in 24:46,01 Min (SB) auf Rang 3 belohnte er sich mit jeweils Bronze. Über 800m in 3:25,88 Min (SB) auf Rang 5 und über 1500m in 7:29,53 Min auf Rang 4 rundete er seine Leistungen positiv ab!

Zwei Mal Bronze gewonnen (5000m und 400m) Lorenz Rasinger 70
Unser Senior Valentin Wulz M75, der an der Schwelle zur Klasse M80 steht (Jan2025), absolvierte die 200m in 51,15s in neuer PB auf Rang 3 und holte Bronze. Die 5000m lief er in 31:32,85 Min und gewann mit Rang 2 die Silbermedaille.
Letztendlich krönte er seine Leistungen im 1500m Lauf mit 9:07,07 Min mit Rang 1 und der Goldmedaille und dem Österr. Meistertitel in der Klasse M75!
Zu diesen vorbildlichem Einsatz in diesem Alter kann man nur respektvoll gratulieren und wir wünschen ihm, auch in der Klasse M80 solche Erfolge!

Unser Senior Valentin Wulz hoch motiviert am Start, Österr. Meister Klasse M75 über 1500m

Spaß und sportliche Kameradschaft stehen beim KLC Masters Team im Vordergrund!
Auch wenn wir in unserem Masters Team diesmal doch auf einige LeistungsträgerInnen, die an der Teilnahme verhindert waren, verzichten mussten, können wir insgesamt unterm Strich ein positives Resümee von diesen Österr. Masters Meisterschaften ziehen!
Gratulation an alle unsere WettkämpferInnen, die alle ihr Bestes gegeben haben, dabei besonders kameradschaftlich im Umgang miteinander waren und doch 2 ÖM-Titel/Gold und weitere 10 Medaillen geholt haben!
Gratulation an alle unsere AthletInnen zu den erbrachten Leistungen!
Aviso:
2025 finden die Stadionbewerbe Leichtathletik am 20. und 21.09. in der Tiroler Landeshauptstadt INNSBRUCK statt.
Aufgrund des verschobenen Termins war die Form nicht mehr ganz so wie sie sein hätte sollen - die Tage in Amstetten mit den tollen Sportfreunden waren pure Lust und Freude am Sport - die Unterkunft grenzgenial - einziger Wermutstropfen die vor der Saison angekündigte Unterstützung der Triathlonsektion gab es heuer nicht (schade) und die Unterstützung einiger sonst sehr aktiven Athleten war auch nicht gerade loyal (Starts an anderen Orten vorgezogen) - Gratulation an den neuen Masters-Vereinsmeister - PST
Es waren interessante und spannende Tage in gelebter Kameradschaft - ein großes Dankeschön an den Organisator und Mentor Georg, auch für den sehr nett gestalteten Beitrag auf der HP. Leider waren meine Laufzeiten grottenschlecht, bedingt durch eine Zerrung zwei Tage vor der Abreise nach Amstetten ... jetzt muss ich ziemlich brav sein und mich erst nach Wochen auf den 111ten Marathon vorbereiten...seufz.